
Ayurvedische Abendroutine – Der sanfte Weg zu erholsamem Schlaf
Die ayurvedische Abendroutine: Sanft zur Ruhe kommen und regenerieren.
Der Abend ist im Ayurveda eine besondere Zeit – sie gehört dem Kapha- und Vata-Dosha und lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen, loszulassen und Körper wie Geist auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Während die Morgenroutine den Tag kraftvoll eröffnet, hilft die Abendroutine, ihn achtsam und ausbalanciert zu beenden.
Eine regelmäßige, gut strukturierte Abendroutine kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen, die Verdauung zu entlasten und die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt eine ayurvedische Abendroutine in Ihren Alltag integrieren können – für mehr Gelassenheit, besseren Schlaf und ein gestärktes Immunsystem.
1. Abendessen leicht und früh – für eine gute Verdauung
Ayurveda empfiehlt, spätestens zwischen 18 und 19 Uhr zu essen. Die Verdauungskraft (Agni) nimmt am Abend ab – deshalb sollte das Abendessen leicht, warm und gut verdaulich sein.
Wirkung: Entlastet den Stoffwechsel, fördert gesunden Schlaf, beugt Völlegefühl und nächtlicher Unruhe vor.
Tipp: Eine Gemüsesuppe, gedünstetes Gemüse mit etwas Reis oder ein leicht gewürzter Kitchari sind ideale Abendgerichte.
2. Verdauung anregen – ein kurzer Spaziergang
Nach dem Essen ist leichte Bewegung ideal, um die Verdauung zu unterstützen. Ein ruhiger Spaziergang von 10–15 Minuten kann helfen, den Tag sanft ausklingen zu lassen.
Wirkung: Fördert die Verdauung, baut überschüssiges Kapha ab, klärt den Geist.
Tipp: Vermeiden Sie direktes Hinlegen nach dem Essen – auch leichtes Stretching kann wohltuend sein.
3. Digital Detox – zur Ruhe kommen ohne Reizüberflutung
Bildschirme, Nachrichten und Social Media wirken stimulierend auf das Nervensystem. Ayurveda rät, den Abend bewusst ohne digitale Reize zu gestalten.
Wirkung: Beruhigt Vata, reduziert innere Unruhe, verbessert Einschlafbereitschaft.
Tipp: Legen Sie das Handy mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen beiseite – stattdessen: Lesen, Tagebuch schreiben oder ruhige Musik hören.
4. Abhyanga am Abend – ayurvedische Selbstmassage für tiefe Entspannung
Eine Selbstmassage mit warmem Sesamöl wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Besonders Vata-Menschen profitieren von diesem Ritual am Abend.
Wirkung: Reduziert Stress, beruhigt das Nervensystem, fördert tiefen Schlaf.
Tipp: Wärmen Sie das Öl leicht an und massieren Sie Füße, Beine, Hände und Bauch. Das Öl kann über Nacht einwirken oder nach kurzer Einwirkzeit abgeduscht werden.
5. Fußbad oder Fußmassage – Erdung am Abend
Wärme und Berührung helfen dem Körper, Spannungen loszulassen. Ein warmes Fußbad oder eine sanfte Fußmassage mit Lavendel- oder Brahmi-Öl wirkt besonders ausgleichend.
Wirkung: Fördert Erdung, beruhigt den Geist, hilft beim Einschlafen.
Tipp: Gönnen Sie sich 10 Minuten warmes Wasser mit etwas Meersalz oder ätherischem Öl.
6. Sanfte Yogaübungen oder Dehnung – den Tag loslassen
Abendliches Yoga sollte ruhig und erdend sein. Sanfte Dehnungen, Vorbeugen oder Yin-Yoga helfen, Spannungen aus dem Körper zu lösen.
Wirkung: Beruhigt Körper und Geist, fördert Regeneration, verbessert die Schlafqualität.
Tipp: 10–15 Minuten genügen – achten Sie auf langsame Bewegungen und tiefe Atmung.

7. Atemübungen & Meditation – inneren Frieden finden
Auch am Abend sind Pranayama und Meditation kraftvolle Werkzeuge, um den Tag loszulassen und den Geist zur Ruhe zu bringen.
Wirkung: Reduziert mentale Aktivität, senkt Stresslevel, bereitet auf erholsamen Schlaf vor.
Tipp: Nadi Shodhana (Wechselatmung) oder sanftes Bhramari (Summatmung) sind besonders abends empfehlenswert.
8. Einschlafritual – bewusst zur Ruhe kommen
Ein kleiner Abschlussritus signalisiert Körper und Geist: Jetzt ist Schlafenszeit. Das kann ein Kräutertee sein, ein paar Tropfen ätherisches Öl auf dem Kissen oder ein Mantra, das Sie leise sprechen.
Wirkung: Stärkt die Schlafhygiene, fördert ruhiges Einschlafen, beruhigt das Nervensystem.
Tipp: Bewährt haben sich ayurvedische Kräutermischungen mit Ashwagandha, Brahmi oder Muskat – entweder als Tee oder in Kapselform.
Mein persönlicher Tipp:
Machen Sie sich am Abend eine leckere Tasse Vitalpilz-Tee. Bei Smaints* erhalten Sie einen entspannende Teemischung mit Reishi, Ashwagandha, Lavendel und Baldrian. Mit dem Rabattcode JOLANDA10* erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Fazit: Der Abend als Zeit der Rückverbindung
Die ayurvedische Abendroutine ist eine Einladung, den Tag bewusst abzuschließen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Kleine Rituale mit großer Wirkung – für mehr inneren Frieden, besseren Schlaf und ein gestärktes Immunsystem.
Auch wenn nicht jeden Abend alles möglich ist: Schon ein oder zwei dieser Impulse können helfen, mehr Ruhe, Klarheit und Balance in Ihren Alltag zu bringen.
Gönnen Sie sich diesen Ausklang – Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken.