top of page
Image by Jason Sung

Ojas – Die Essenz der Lebensenergie 

Balance aus der Tiefe: Ojas als Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit

Im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, spielt Ojas eine zentrale Rolle für Gesundheit, Vitalität und seelisches Gleichgewicht. Es wird als die feinste Essenz aller Körpersubstanzen (Dhatus) beschrieben – eine Art Lebenselixier, das Körper und Geist verbindet und stärkt.

Ojas ist schwer direkt zu messen oder zu greifen, doch seine Wirkungen sind tief spürbar: Menschen mit starkem Ojas strahlen innere Ruhe, Gesundheit, Widerstandskraft und Lebensfreude aus. Umgekehrt kann ein Mangel an Ojas zu Schwäche, emotionaler Instabilität und Krankheit führen.​​

Was ist Ojas?

Der Begriff Ojas stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Kraft“, „Glanz“ oder „Lebensenergie“. Im ayurvedischen Verständnis ist Ojas die subtile Essenz, die nach vollständiger Verdauung und Transformation der Nahrung als Endprodukt entsteht. Es befindet sich vor allem im Herzraum, durchdringt aber den gesamten Organismus.

 

Die Funktionen von Ojas

Ojas wirkt wie ein stilles Fundament unserer Gesundheit auf den Körper und den Geist. Ojas wird als die Quelle von Vitalität, Immunität und innerer Stärke angesehen. Es  nährt das Gewebe und schützt vor innerem und äußerem Stress.

​

Zentrale Wirkungen von Ojas:

  • Stabilisiert das Nervensystem, unterstützt bei Stress

  • Stärkt die körperliche (Widerstands-) Kraft, Ausdauer und Regeneration

  • Fördert emotionale Resilienz, Willenskraft und innere Ausgeglichenheit

  • Unterstützt das Bewusstsein, fördert innere Klarheit, Mitgefühl und Liebe

  • Verleiht Ausstrahlung („Tejas“) und Charisma​

Symptome bei Ojas-Mangel

Ein Mangel an Ojas kann sich sowohl körperlich als auch psychisch bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind:

​

  • Antriebslosigkeit, Erschöpfung, geringe Belastbarkeit

  • Häufige Infekte, geschwächtes Immunsystem, langsame Regeneration

  • Trockene, blasse Haut, brüchige Nägel

  • Schlafstörungen

  • Reizbarkeit, Ängstlichkeit, mangelnde Lebensfreude

  • Konzentrationsstörungen​​

Wie entsteht Ojas?

Ojas entsteht nur, wenn die folgenden Faktoren harmonisch zusammenspielen:

​

1. Gesunde, ausgewogene Ernährung

  • Frische, natürliche Lebensmittel

  • Warme, gekochte Speisen

  • Ghee, Mandeln, Datteln, Safran – ojas-fördernde Lebensmittel

  • Vermeidung von industrieller Nahrung, zu viel Zucker, Alkohol

​

2. Starkes Verdauungsfeuer (Agni)

  • Regelmäßige Mahlzeiten

  • Keine Mahlzeit in Stresssituationen

  • Verwendung von verdauungsfördernden Gewürzen (Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma)

​

3. Erholsamer Schlaf

  • Schlaf zwischen 22:00 und 6:00 Uhr gilt als besonders regenerierend

  • Guter Schlaf nährt Ojas – Schlafmangel schwächt es

​

4. Emotionale Balance

  • Ojas wird geschwächt durch Sorgen, Angst, Ärger

  • Stärkung durch Meditation, Dankbarkeit, Liebe und erfüllende Beziehungen

​

5. Harmonie in Lebensrhythmus

  • Regelmäßiger Tagesablauf (Dinacharya)

  • Zeit für Stille, Natur, Selbstfürsorge

Image by Tuva Mathilde Løland
Image by Panuson Norkaew

Stärkung von Ojas

​

Sanfte Rituale für den Alltag:​

  • Goldene Milch mit Ghee nährt die Gewebe, wirkt beruhigend

  • Ölmassagen (Abhyanga) kräftigt das Gewebe und beruhigt Vata

  • Tägliche Meditation stabilisiert das Nervensystem, baut Ojas auf

  • Pranayama (Atemübungen) fördert die Lebensenergie und Bewusstheit

  • Rasayana-Kräuter z. B. Ashwagandha, Amalaki (nach Rücksprache)

​

Ernährungsempfehlungen für mehr Ojas:

  • Ghee (geklärte Butter)

  • Warme Milch mit Safran, Kurkuma oder Datteln

  • Chyavanprash, eine ayurvedisches Kräuter-Fruchtmus

  • Süße, saftige Früchte (z. B. Mango, reife Birne, Feigen, Trauben)

  • Mandeln (geschält und über Nacht eingeweicht)

  • Wurzelgemüse (Karotten, Süßkartoffeln)

  • Honig (nur roh, nicht erhitzt)

​

Meine persönliche Empfehlung: Trinken Sie regelmäßig ein Glas aufgekochte (Pflanzen-) Milch mit 1 TL Chyavanprash.

Fazit

Ojas ist mehr als ein ayurvedisches Konzept – es ist ein inneres Leuchten, das entsteht, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind. In einer Welt, die von Reizüberflutung, Stress und Überforderung geprägt ist, ist die Pflege von Ojas ein Weg zurück zur inneren Mitte, zur Widerstandskraft und zu echter, strahlender Gesundheit.

Indem Sie Ihre Verdauungskraft stärken, sich ausgewogen ernähren, regelmäßig zur Ruhe kommen und liebevoll mit sich selbst umgehen, nähren Sie Ihre Lebensessenz – und damit Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.

bottom of page